Gouachefarbe
Was ist Gouachefarbe ? Der Begriff Gouache stammt aus dem Französischen, das wiederum vom lateinischen aquatio stammt, was so viel wie Bewässerung bedeutet. Bei dem Lack handelt es sich somit um einen wasserbasierten Lack. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es deckend und sehr dicht pigmentiert ist, viel dichter als gewöhnliches Aquarell. Das Pigment der Farbe ist außerdem sehr dick gerieben, was zu einer höheren Intensität und Deckkraft beiträgt. Das Bindemittel der Farbe besteht, wie auch beim Aquarell, meist aus Gummi arabicum , es können jedoch auch andere Zusätze vorkommen.
Gouache-Technik
Das Malen mit Gouache ist nicht so *lebendig* wie das Malen mit normalen Wasserfarben, in dem Sinne, dass sie in größerem Maße ein Eigenleben annehmen und sich auf dem Papier mit anderen Farben und in unterschiedlichen Konzentrationen vermischen, wobei immer weniger Wasser zurückbleibt regelmäßige Pigmentflecken dahinter. Für Aquarellmaler ist dies eine Tatsache, die gekonnt ausgenutzt wird und der erfahrene Maler so einen Großteil der Arbeit der Farbe überlassen kann. Aber jetzt ging es um Gouachefarbe und ein großer Vorteil ist, wie oben erwähnt, die dicke Pigmentierung. Das bedeutet, dass Sie als Künstler übermalen, neu streichen und vielleicht auch richtig malen können (falls Sie jetzt falsch gemalt haben). Dies ist bei anderen Aquarellfarben grundsätzlich unmöglich oder zumindest sehr schwierig. Bei der Gouachemalerei lässt sich die Farbe in der Regel am besten auf der gleichen Papiersorte malen, und wenn Sie danach suchen, können Sie einen Blick auf unsere Aquarellpapiere werfen.
Die Gouache funktioniert und wird oft auch außerhalb ihres *eigentlichen Elements* verwendet. Designer, Produktentwickler und Architekten, die viel mit Markierstiften arbeiten und skizzieren, nutzen die Farbe gerne, um ihrer Skizze den letzten Schliff zu verleihen. Die Farbe eignet sich hervorragend zur Veranschaulichung von Glanz für Zwecke wie: mobile Bildschirme, Fenster, Trinkgläser oder andere Gegenstände mit reflektierenden Oberflächen. In diesen Fällen wird fast immer weiße Gouachefarbe verwendet. Geschickte Grafiker und Illustratoren können ansonsten allein mit Gouache-Techniken wahre Wunder schaffen.